Gleich ob
ihre Tochter den wirtschafts
-
und
sozialwissensch
a
ftlichen
Zweig oder den
sprachlichen Zweig des Gymnasiums gewählt hat, kann sie in der 10. Jahrgangstufe
Italienisch
dazu
lernen bzw. Latein oder Französisch ablegen.
Tritt ihre Tochter von der Realschule auf das Gymnasium über und hat n
ur
eine Fremdsprache
gelernt, so ist der Italienischunterricht ab der 10. Klasse Voraussetzung für den Erwerb des
Abiturs.
Was
erwartet ihre Tochter
?
Italienisch wird im ersten Lernjahr vierstündig unterrichtet
.
E
ine
,
für
die Übertrittschülerinnen
verpflich
tende Intensivierungsstunde,
steht
jedoch für alle
offen
.
Diese bietet primär Zeit
für
Fragen
und
Schul
aufgaben
v
orbereitung
.
Zu
sätzliche
spielerische Lernmethoden
ver
mitteln
Spaß
an
der
neuen Sprache
.
Es
werden im ersten Jahr vier Schu
larbeiten abgehalten
:
drei S
chriftliche und
eine Mündliche.
Dazu
kommen Stegreifaufgaben
,
sogenannte „verifiche“
,
in
den
e
n
regelmäßig
Wortschatz
und
Grammatikelemente
überprüft
werden.
Der
Inhalt des ersten Lernjahrs soll die Schülerinnen auf den Erwer
b
sprachlicher
Kompetenzen vorbereiten,
die
zur Meisterung von einfachen Alltagssituationen dien
en.
I
m
Rahmen unseres Schüleraustausches
können diese dann
aktiv
angewendet
werden.
Was
biete
t
der
Italienischunterricht noch?
Zu
Beginn der Oberstufe, in der
Q11, findet ein Schüleraustausch und Besuch des
Erzbischöflichen Gymnasium
Liceo Arcivescovile in Rovereto
statt.
Ein
Gegenbesuch erfolgt
vor
Ostern
im
selben
Schuljahr
.
Das
Weitern
kann in der Oberstufe
das
international
anerkannte
Sprachdiplom CILS der
Universität Siena
auf
dem Niveau B1
an
unsere
r
Schule abgelegt werden.
Die
in Italienisch angebotenen P
-
Seminare der Oberstufe, stehen für alle Schülerinnen der
Oberstufe, unabhängig
von
der
Sprachenwahl, offen.
Welches Lehrwerk wird ve
rwendet?
In
Bayern ist für den spätbeginnenden Unterricht
das
zweibändige Lehrwerk „In Piazza“ vom
Buchner Verlag
mit
dazugehörige
m
Grammatik
-
und
Arbeitsheft
vorgesehen.
Für
wen biete
t
sich die Wahl von Italienisch an?
Das
Erlernen der Italienisch
en
Sprache bietet sich f
ür
alle
jene
an,
die
bis
zum Abitur
Spaß
und
Freud
e
an
einer weiteren romanischen Sprache
haben
und
diese im Urlaub, zu
Studienzwecken oder in ihrer beruflichen Laufbahn
anwenden wollen
.
Für
weitere Fragen stehe ich
Ihnen
gerne
zu
r
Verfügung
. Sie
erreichen mich persönlich unter
der
folgenden Email Adresse:
katharina.f
idler@niedernburg.de
Gleich ob
ihre Tochter den wirtschafts
-
und
sozialwissensch
a
ftlichen
Zweig oder den
sprachlichen Zweig des Gymnasiums gewählt hat, kann sie in der 10. Jahrgangstufe
Italienisch
dazu
lernen bzw. Latein oder Französisch ablegen.
Tritt ihre Tochter von der Realschule auf das Gymnasium über und hat n
ur
eine Fremdsprache
gelernt, so ist der Italienischunterricht ab der 10. Klasse Voraussetzung für den Erwerb des
Abiturs.
Was
erwartet ihre Tochter
?
Italienisch wird im ersten Lernjahr vierstündig unterrichtet
.
E
ine
,
für
die Übertrittschülerinnen
verpflich
tende Intensivierungsstunde,
steht
jedoch für alle
offen
.
Diese bietet primär Zeit
für
Fragen
und
Schul
aufgaben
v
orbereitung
.
Zu
sätzliche
spielerische Lernmethoden
ver
mitteln
Spaß
an
der
neuen Sprache
.
Es
werden im ersten Jahr vier Schu
larbeiten abgehalten
:
drei S
chriftliche und
eine Mündliche.
Dazu
kommen Stegreifaufgaben
,
sogenannte „verifiche“
,
in
den
e
n
regelmäßig
Wortschatz
und
Grammatikelemente
überprüft
werden.
Der
Inhalt des ersten Lernjahrs soll die Schülerinnen auf den Erwer
b
sprachlicher
Kompetenzen vorbereiten,
die
zur Meisterung von einfachen Alltagssituationen dien
en.
I
m
Rahmen unseres Schüleraustausches
können diese dann
aktiv
angewendet
werden.
Was
biete
t
der
Italienischunterricht noch?
Zu
Beginn der Oberstufe, in der
Q11, findet ein Schüleraustausch und Besuch des
Erzbischöflichen Gymnasium
Liceo Arcivescovile in Rovereto
statt.
Ein
Gegenbesuch erfolgt
vor
Ostern
im
selben
Schuljahr
.
Das
Weitern
kann in der Oberstufe
das
international
anerkannte
Sprachdiplom CILS der
Universität Siena
auf
dem Niveau B1
an
unsere
r
Schule abgelegt werden.
Die
in Italienisch angebotenen P
-
Seminare der Oberstufe, stehen für alle Schülerinnen der
Oberstufe, unabhängig
von
der
Sprachenwahl, offen.
Welches Lehrwerk wird ve
rwendet?
In
Bayern ist für den spätbeginnenden Unterricht
das
zweibändige Lehrwerk „In Piazza“ vom
Buchner Verlag
mit
dazugehörige
m
Grammatik
-
und
Arbeitsheft
vorgesehen.
Für
wen biete
t
sich die Wahl von Italienisch an?
Das
Erlernen der Italienisch
en
Sprache bietet sich f
ür
alle
jene
an,
die
bis
zum Abitur
Spaß
und
Freud
e
an
einer weiteren romanischen Sprache
haben
und
diese im Urlaub, zu
Studienzwecken oder in ihrer beruflichen Laufbahn
anwenden wollen
.
Für
weitere Fragen stehe ich
Ihnen
gerne
zu
r
Verfügung
. Sie
erreichen mich persönlich unter
der
folgenden Email Adresse:
katharina.f
idler@niedernburg.de
Gleich ob ihre Tochter den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zweig oder den sprachlichen Zweig des Gymnasiums gewählt hat, kann sie in der 10. Jahrgangstufe Italienisch dazu lernen bzw.
Latein oder Französisch ablegen.
Tritt ihre Tochter von der Realschule auf das Gymnasium über und hat nur eine Fremdsprache gelernt, so ist der Italienischunterricht ab der 10. Klasse Voraussetzung für den Erwerb des
Abiturs.
Was erwartet ihre Tochter?
Italienisch wird im ersten Lernjahr vierstündig unterrichtet. Eine, für die Übertrittschülerinnen verpflichtende Intensivierungsstunde, steht jedoch für alle offen. Diese bietet primär Zeit
für Fragen und Schulaufgabenvorbereitung. Zusätzliche spielerische Lernmethoden vermitteln Spaß an der neuen Sprache. Es werden im ersten Jahr vier Schularbeiten abgehalten: drei Schriftliche und
eine Mündliche. Dazu kommen Stegreifaufgaben, sogenannte „verifiche“, in denen regelmäßig Wortschatz und Grammatikelemente überprüft werden. Der Inhalt des ersten Lernjahrs soll die Schülerinnen
auf den Erwerb sprachlicher Kompetenzen vorbereiten, die zur Meisterung von einfachen Alltagssituationen dienen. Im Rahmen unseres Schüleraustausches können diese dann aktiv angewendet werden.
Was bietet der Italienischunterricht noch?
Zu Beginn der Oberstufe, in der Q11, findet ein Schüleraustausch und Besuch des Erzbischöflichen Gymnasium Liceo Arcivescovile in Rovereto statt. Ein Gegenbesuch erfolgt vor Ostern im selben
Schuljahr. Das Weitern kann in der Oberstufe das international anerkannte Sprachdiplom CILS der Universität Siena auf dem Niveau B1 an unserer Schule abgelegt werden. Die in Italienisch angebotenen
P- Seminare der Oberstufe, stehen für alle Schülerinnen der Oberstufe, unabhängig von der Sprachenwahl, offen.
Welches Lehrwerk wird verwendet?
In Bayern ist für den spätbeginnenden Unterricht das zweibändige Lehrwerk „In Piazza“ vom Buchner Verlag mit dazugehörigem Grammatik- und Arbeitsheft vorgesehen.
Für wen bietet sich die Wahl von Italienisch an?
Das Erlernen der Italienischen Sprache bietet sich für alle jene an, die bis zum Abitur Spaß und Freude an einer weiteren romanischen Sprache haben und diese im Urlaub, zu Studienzwecken oder in
ihrer beruflichen Laufbahn anwenden wollen.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich persönlich unter der folgenden Email Adresse: katharina.fidler@niedernburg.de
Dokumente:
Elternbrief
Wahlzettel