Videoclub ist ins Schuljahr 2020/21 gestartet
Mit einem auch zahlenmäßig bärenstarken Team ist der Videoclub ins neue Schuljahr gestartet. 13 Schülerinnen filmen /
fotografieren / retuschieren / vertonen / schneiden / ... - tun eben alles, um gute Filme entstehen zu lassen, einiges zu lernen und viel Spaß zu haben. Um die aktuellen
Hygiene-Vorschriften einhalten zu können, arbeiten wir im wöchentlichen Wechsel in zwei Gruppen. Aktuell unterstützt der Videoclub kleinere Filmprojekte für den digitalen Adventskalender, arbeitet
sich in die Videobearbeitungs-Software ein und bereitet einen spannenden Thriller vor, Arbeitstitel Reasons Of Fear II.
R.H. / Nov 2020
Addition ganzer Zahlen - einprägsam erklärt
Die Addition ganzer Zahlen (also auch negativer Zahlen) ist nicht immer ein beliebtes Thema im Mathematik-Unterricht. Lehrer sagen gerne "wenn man es einmal kapiert hat, dann ist es ganz leicht". Dabei soll ein kleiner Film helfen, den der Videoclub angefertigt hat. Der Text stammt von Textvorschlägen der heutigen R7b, die Melodie von einer bekannten Schlagersängerin, der Gesang und das Instrumentenspiel von Künstlern, die lieber nicht genannt werden wollen. Viel Spaß beim Anschauen und Alles Gute beim Zuhören!
R.H. Mai 2020
Der neue Videoclub-Film: Vom Niedernburger Zaubergulasch
Die Gulaschsuppe aus dem Getränkeautomaten der Gisela-Schulen Passau-Niedernburg besitzt Wunderkräfte. Sie macht nicht nur klug, sondern auch schön. Selbst in annähernd hoffnungslosen
Fällen. Hilft sie auch bei Lehrern?
So lautet der einfache Plot des jüngsten Films des Videoclub der Gisela-Schulen. Die Mädchen des Videoclub Teams 2020 haben diesen Film von der Idee bis zum letzten Tastenclick gestaltet. Das
Storyboard hat jede einzelne Drehszene detailliert beschrieben, zwei Camcorder und Studiobeleuchtung wurden eingesetzt, in drei Arbeitsgruppen wurden die Segmente des Films vorbereitet und am Ende
zusammengefügt.
Wir haben wieder viel dabei gelernt und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ein Ergebnis, das freilich ohne die spektakulären Schauspielkünste von Hannah Mulik und Sandro Reichold unmöglich
gewesen wäre. Tausend Dank.
Es entstanden bei der Filmerstellung einige Fragen:
- Hat Hannah die Mathematikaufgabe wirklich richtig gelöst?
- Ist der Lehrer S.R. nach Genuss der Gulaschsuppe auch klug geworden?
- Heißt es der Gulasch oder das Gulasch?
Wir sehen: Wo Antworten gefunden wurden, tun sich neue Fragen auf.
Link zum Film
R.H., Jan 2020
Jetzt geht's los: Videoclub 2020
Der Videoclub geht mit neuem Team ins Schuljahr 2019/2020. Sieben hochmotivierte Mädchen der Gisela-Realschule und des Gisela-Gymnasiums werden im Rahmen des Wahlfachangebotes "Videoclub" Fotos und Filme erstellen, am Computer schneiden und vertonen. Erstes Projekt: Es entsteht ein Werbespot, der die Vorzüge der Niedernburger-Gulaschsuppe ins rechte Licht rücken wird: Gulasch macht schön, stark und klug. Nur € 0,70!
R.H., Oktober 2019
Geht doch: Handy kreativ genutzt
Im Rahmen der Projektwoche der Gisela-Schulen im Juli 2019 hatten die Schülerinnen Gelegenheit, ihre Handies zu nutzen. Im Seminar "Fotoshop" konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und
mit dem Handy Fotos und Videos schießen. Mal skuril, mal lustig, mal ästhetisch schön, mal actionreich wurden die Ergebnisse - und den Schülerinnen hat es sichtlich Spaß gemacht. Der Videoclub
der Gisela-Schulen hat die Film- und Fotoschnipsel aus dem "Fotoshop" zu einem kleinen Film zusammengeschnitten. Viel Spaß beim Ansehen!
R. H. Sept. 2019
18. Niedernburger Bibelnacht
Schülerinnen des Videoclub der Gisela-Schulen haben auch in diesem Jahr die 18. Niedernburger Bibelnacht mit der Kamera begleitet. Im Film des Videoclub sind nach dem Auftaktspiel der G9a
Impressionen aus den Arbeitsgruppen, aus den Konzerten und Gottesdiensten zu sehen. Unter dem Motto "Sich in Menschen der Bibel entdecken" haben die teilnehmenden Schülerinnen die bereits 18.
Niedernburger Bibelnacht mit Engagement und Freude gestaltet und erlebt. Schulisches Miteinander in einer besonders schönen Form - wie im Film immer wieder zu spüren ist.
R.H. April 2019
Monster im Kreuzgang
Der Videoclub der Gisela-Schulen hat erste Testaufnahmen für den Monster-Trickfilm gemacht. Schärfe und Kamerawinkel der Monsteraufnahmen stimmen noch nicht. Mit 30 Minuten Aufnahmeaufwand wurden 6 Sekunden Trickfilm erzeugt. Es hat aber Spaß gemacht. Hier ein erster Vorgeschmack auf die Monster in den Gisela-Schulen:
R.H. Jan 2019
Videoclub Team 2019 am Start
Ein kleines, aber hochmotiviertes Videoclub Team 2019 hat seine Tätigkeit aufgenommen. Video- und Kamera-begeisterte Schülerinnen der Gisela-Schulen erweitern im Rahmen des Wahlfachangebotes
Videoclub ihre Fähigkeiten beim Drehen und Bearbeiten von Videofilmen.
Zunächst haben die Mädchen einen kleinen Testfilm gedreht. Dabei wurden Kameraführung mit und ohne Stativ geübt. Am Computer wurden danach erste Schnitt- und Vertonungserfahrungen gesammelt.
Danach wurden am Beispiel des Teamfotos einige Bildverarbeitungseffekte ausprobiert. Das hier zu sehende Teamfoto wurde wieder vor dem "Greenscreen" fotografiert und mit einem mehrfach bearbeiteten
Bildhintergrund versehen.
Im weiteren Verlauf des Schuljahres wird der Videoclub - neben den üblichen Dokumentationen des Schullebens - als Fortsetzung des letztjährigen Films "Reason of Fear" wieder einen spannenden
Handlungsfilm drehen. Diesmal haben sich die Schülerinnen vorgenommen, Trickfilmelemente einzubauen. Wir freuen uns also auf Monster im Kreuzgarten, lehrerfressende Ungeheuer und Ken und Barbie beim
Plausch im Pfortengang.
R.H. Dez 2018
Gruselschocker: Der Film "Reasons of Fear" ist da!
Erstmals hat sich der Videoclub in diesem Schuljahr an einen Handlungsfilm herangewagt. Das Ergebnis ist ein ca. 11-minütiger Gruselschocker, bei dem sechs Schülerinnen......
Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten, außer vielleicht, dass der Film nachts in der Schule entstanden ist und die Dreharbeiten natürlich von der Schulleitung autorisiert waren. Die Fertigstellung des Films war eine besondere Herausforderung, denn erstmals haben mehrere Teams des Videoclub parallel an einem gemeinsamen Film gearbeitet. Schlussendlich gelang es aber dann doch alles zu einem Ganzen zusammen zu fügen. Viel Vergnügen mit dem Film. Tipp: Lautstärke hoch!
R. Hoßfeld / Juli 2018
Vernetze Unterrichtseinheiten
In Zusammmenarbeit mit Thomas Mader, dem Beauftragten für Vernetzte Unterrichtseinheiten, und Schülerinnen der letztjährigen R7c hat der Videoclub einen Film zum Thema "Vernetzte Unterrichtseinheiten" erstellt. Dabei wurde Wert darauf gelegt, dass das Thema detailliert erklärt wird. Damit der Film nicht zu "trocken" wird, sind viele Szenen mit Schülerinnen eingebaut, die im Multiscreen-Format zur Auflockerung beitragen. Der Multiscreen symbolisiert dabei auch das Thema Vernetzung, denn die einzelnen Szenen sind wie in einem sich verändernden Netz angeordnet. Schließlich trägt auch noch die temporeiche Musik dazu bei, dass der Film trotz einer Länge von mehr als 5 Minuten kurzweilig bleibt.
Schulfest 2017
Zum Abschluss des Schuljahres 2016/2017 feierten Schülerinnen, Eltern und Lehrer der Gisela-Schulen das traditionelle Schulfest. Obwohl das Wetter nicht 100%-ig mitspielte, war die Stimmung
großartig. Viele Tanz- und Gesangsbeiträge von Schülerinnen und Lehrern lieferten einen einen gelungenen Einstieg in die Ferienzeit. Auf ein Wiedersehen im Schuljahr 2017/2018!
R. H. August 2017
Wettbewerb des Oberhaus-Museums und ein neuer Trickfilm
Kurz vor dem Schuljahresende stellt der Videoclub zwei Projekte fertig:
Mit einem Film zum Thema "Passau 1950 bis heute" hat der Videoclub an einem Wettbewerb des Oberhaus-Museums teilgenommen. Nach Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse wird der Film auf dieser Internetseite zugänglich sein.
Bereits jetzt zu sehen ist das zweite derzeit fertiggestellte Filmprojekt: Die Trickfilm-Übung "Das Pferd ist weg". Marie Trippensee, Marlena Baier, Anastasia Keher und Sarah Kreutner haben aus Hunderten von Einzelfotos eine einfache Pferdegeschichte verfilmt: Pferd bricht aus Stall aus und wird zurückgebracht. Was einfach klingt, war in der Entstehung sehr zeitaufwändig und mühsam. Und wir haben gelernt: Wir brauchen ein besseres Videostativ.
R. H. Juli 2017
Film zur Freien Stillarbeit
Kurz vor dem Schuljahresende stellt der Videoclub zwei Projekte fertig:
Mit einem Film zum Thema "Passau 1950 bis heute" hat der Videoclub an einem Wettbewerb des Oberhaus-Museums teilgenommen. Nach Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse wird der Film auf dieser Internetseite zugänglich sein.
Bereits jetzt zu sehen ist das zweite derzeit fertiggestellte Filmprojekt: Die Trickfilm-Übung "Das Pferd ist weg". Marie Trippensee, Marlena Baier, Anastasia Keher und Sarah Kreutner haben aus Hunderten von Einzelfotos eine einfache Pferdegeschichte verfilmt: Pferd bricht aus Stall aus und wird zurückgebracht. Was einfach klingt, war in der Entstehung sehr zeitaufwändig und mühsam. Und wir haben gelernt: Wir brauchen ein besseres Videostativ.
R. H. Juli 2017
Schneller Schnitt für klugen Schritt
Der Videoclub hat einen Film zum Thema "Übergangsklasse" angefertigt. Inhaltlich beschreibt der Film die Möglichkeit, nach Abschluss der Realschule auf das Gymnasium zu wechseln und dort das Abitur zu erlangen: Ein kluger Schritt. Die Filmaufnahmen wurden mit großem Aufwand gedreht. Drehbuch, Inszenierung und schauspielerische Leistungen waren großartig. Ein großes Kompliment und Dankeschön an alle Mitwirkenden. Rythmische Musik und ein auf Tempo bedachter Schnitt haben daraus einen flotten Film gemacht.
R. H. Jan 2017
Start ins neue Videoclub-Schuljahr mit einem Trickfilm
Das Videoclub-Team 2016/2017 hat hoch motiviert seine Arbeit aufgenommen.
Auf dem Programm stehen die Teilnahme an einem städtischen Filmwettbewerb, zwei Filme zur Darstellung der Gisela-Schulen in der Öffentlichkeit und endlich auch ein Trickfilm-Projekt. Einen kleinen Vorgeschmack dazu liefert diese erste Übung. Wir haben gemerkt: 1 Sekunde Trickfilm entsteht nach 10 Minuten Aufnahmearbeit. Unser Trickfilm wird wohl eher ein Kurzfilm.
R. H. Dez 2016
Spiel und Spaß und Küchendienst im Schullandheim
Die 6. Klassen der Gisela-Realschule verbrachten drei erlebnisreiche Tage im Schullandheim Riedenburg. Wallhalla, ein Falke, eine Burgbesichtigung, selbstgemachte Butter, das Kristallmuseum, eine Tropfsteinhöhle, eine Nachtwanderung, die Befreiungshalle bei Kelheim, eine Schifffahrt zum Kloster Weltenburg und nicht zuletzt der Bunte Abend, bei dem auch die Lehrkräfte gefordert wurden, sorgten für Abwechslung. Auch wenn das eigene Bettenmachen und der Küchendienst zunächst für viele ungewohnt waren, sorgten doch das Zusammensein in der Klassengemeinschaft und die vielen spannenden Unternehmungen letzten Endes für fröhliche Gesichter und drei gelungene Tage.
R. H. Nov 2016
Der Videoclub stellt sich vor....
Auch in diesem Jahr bieten die Gisela-Schulen wieder das Wahlfach "Videoclub" an. Bis zu 14 Schülerinnen beweisen ihre Talente beim Filmen und bei der Nachbearbeitung am PC. Im hier vorliegenden Kurzfilm zeigt das Videoclub-Team des letzten Schuljahres, dass den kreativen Gestaltungsmöglichkeiten dabei kaum Grenzen gesetzt sind und dass es vor allen Dingen jede Menge Spaß macht. Auch im aktuellen Schuljahr 2016/2017 ist der Videoclub wieder ausgebucht und beginnt in den kommenden Tagen mit neuen Projekten.
R. H. Sep 2016
Impressionen von der Bibelnacht 2016 - Ein Film des Videoclub
Unter dem Motto "Mit Gott auf dem Weg" wurde in diesem Jahr bereits die 14. Niedernburger Bibelnacht durchgeführt. Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Schülerinnen der Gisela-Schulen teilgenommen und die fantasievollen Programmangebote mit Spaß und Engagement gestaltet. Der Videoclub hat die Bibelnacht 2016 mit Kameras begleitet und zu einem stimmungsvollen Kurzfilm verarbeitet.
R. H. April 2016
Kabarett: Die Werteshow
„Hallo liebe Jugendliche! Ois klar?“ Damit startete Wolfgang Berger sein Kabarett für Jugendliche mit dem schönen Titel „Die Werteshow“. Eineinhalb Stunden erlebten unsere sechsten Klassen, was Mobbing auslösen kann, aber vor allem vermittelte der Kabarettist mitreißend, wie man in der Klasse Gemeinsamkeiten entdeckt und sich Ungerechtigkeiten in den Weg stellt. Der Videoclub der Gisela-Schulen hat das Anti-Mobbing-Bühnenstück mit der Kamera begleitet. Hier ein Ausschnitt aus dem Programm.
K. G. März 2016
Videoclub begleitet Projektpräsentation
Der Videoclub hat wieder eine Aufführung im Rahmen der Projektpräsentation der R9 mit der Kamera begleitet. Dabei kamen dieses Mal zwei Kameras zum Einsatz, so dass im entstandenen Film zwischen beiden Einstellungen hin- und hergewechselt werden kann. Die Tonspuren beider Kameras werden dabei zur zeitlichen Synchronisation beider Kameraeinstellungen verwendet und übereinander gelegt. Weil zwei Tonspuren vorhanden sind, können kurzzeitige Störgeräusche auf einer der beiden Tonspuren leicht eliminiert werden. Für die Akteure der Projektpräsentation ist wieder eine abwechslungsreiche Dokumentation ihres Engagements entstanden.
R. H. Feb 2016
Videoclub 2015/2016
Das neue Videoclub-Team hat seine Arbeit aufgenommen: Die Schülerinnen der Klassenstufen 7 bis 12 der Gisela-Realschule und des Gisela-Gymnasiums - teilweise alte Videoclub-Hasen, teilweise Film-Neulinge - drehen Filme, schneiden und vertonen am PC und veröffentlichen ihre Ergebnisse auf DVD oder auf youtube. Auch in diesem Jahr entstehen dabei lebhafte Dokumentationen des Schullebens, bspw. von Theateraufführungen, Ausflügen, musikalischen Darbietungen und Schulfesten.
R. H., Nov 2015