Die Maßnahmen zur Digitalisierung sind an unseren beiden Schulen bereits weit fortgeschritten. Die Digitalen Medien sollen den klassischen Unterricht jedoch nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Ziel ist es, die Schülerinnen auf das Leben in einer digitalisierten Welt vorzubereiten.
Folgende Fortschritte konnten bereits erzielt werden:
Für den Unterricht von zu Hause aus werden flexible Lösungsansätze verfolgt. Da die Mebis-Lernplattform immer wieder überlastet ist, haben unsere Schülerinnen zusätzlich Kontakt über die Lehrer-Email-Adressen. Zudem besteht die Möglichkeit, unsere eigens vom Systembetreuer geschaffene Nextcloud-Lösung wieder in Betrieb zu nehmen.
Unsere Schülerinnen sind durch unsere Einbindung von Morgenkreis, Freie Stillarbeit und vernetztem Unterricht bereits recht gut in digitalem Arbeiten vorbereitet. Deshalb funktioniert diese Form des Unterrichts vor allem in höheren Jahrgangsstufenstufen inzwischen reibungslos.